Vom Getreide zum Brot
Die Vierten Klassen haben alle die Grüne Schule im Rombergpark besucht.
Heute hat die 4c den Abschluss gemacht.
Bei wunderschönstem Winterwetter traf die Klasse auf ihren Lehrer Herrn Kert im Rombergpark. Es ging zuerst quer durch den Park an blühenden Zaubernusssträuchern und ersten Frühblühern vorbei. Zur Freude der Kinder konnten Eichhörnchen und zum Beispiel auch ein Rotkehlchen ganz nah bewundert werden.
Im schönen Gebäude der Grünen Schule angekommen ging es dann zuerst um Getreidearten und wie man das Korn erntet und von den Spelzen trennt.
Hier entwickelten die Kinder selbst Ideen und bekamen im Anschluss einen alten "Windfeger" vorgestellt und demonstriert.
Im Folgenden wurde gemahlen. Zuerst per Hand und mit Muskelkraft, aber natürlich lernten die Kinder auch andere Mühltypen und eine elektrische Mühle kennen.
Das so hergestellte Dinkel-Vollkornmehl wurde im Anschluss zu Brotteig vermengt. Wasser, Salz, Zucker und Hefe sind die einzigen weiteren nötigen Zutaten dafür. Herr Kert hatte hier freundlicherweise schon etwas vorbereitet, so dass es für die Klasse gleich ans Kneten ging. So entstanden sehr unterschiedliche kleine Brötchen.
Die 20minütige Back- und anschließende Äbkühlzeit nutze die Klasse, um sich intensiver mit den Getreiden, dem Getreidekorn und dem Mahlvorgang auseinander zu setzen. Alle Angebote waren sehr beliebt.
Unter anderem konnten auch Getreidekörner probiert werden. Schaut euch das Bild unten einmal genau an. Was glaubt ihr, welches Getreide den Kindern der 4c besonders gut geschmeckt hat!?
Besonders viel Freude hat es natürlich gemacht, die fertigen und noch warmen Brötchen zu genießen. Alle waren sich einig: LECKER!!!!!
Wir danken der Grünen Schule und insbesondere Herrn Kert für diesen tollen Vormittag!
die 4c der Ostenberg Grundschule