Eine Schulklasse blickt hinter die Kulissen des Opernhauses
Am vergangenen Dienstag besuchte die Klasse 4b das Opernhaus. Frau Gutsch, eine Grundschullehrerin, die dort immer dienstags Führungen durch das Opernhaus anbietet, nahm die Klasse in Empfang. Bevor die Kinder in das Gebäude gingen, rechneten sie aus, wann das Opernhaus gebaut wurde.
Das Opernhaus steht auf dem Platz der alten Synagoge. Das erinnert daran, dass ursprünglich dort eine sehr große Synagoge stand, die von den Nazis zerstört wurde. Im Opernhaus konnte die Klasse Fotografien der Dortmunder Synagoge anschauen.
Frau Gutsch erzählte den Kindern, dass ca. 500 Menschen in der Oper arbeiten. Es gibt viele interessante Berufe. Nicht nur Sängerinnen und Sänger, Musiker und Musikerinnen arbeiten hier. Für die vielen Opern, Operetten, Ballette und Musicals müssen Kulissen gebaut und gemalt, Kostüme genäht und Perücken hergestellt werden.
Die Kinder der 4b durften die Maskenbildnerei, die Schneiderei und die Malwerksatt besuchen. Den Maskenbildnern und Schneiderinnen und Schneidern durften sie Fragen stellen und sie bekamen interessante Informationen.
Viele Kinder sind gespannt auf die neue Kinderoper „Die Kinder des Sultans“, die im April auf die Bühne kommt, weil sie schon in der Schneiderei einige Kostüme sehen konnten.
(Bericht geschrieben von der Klasse 4b)