3c auf den Spuren von Dortmund im Mittelalter
Heute machte sich die 3c auf in die Stadt, um etwas über Dortmund im Mittelalter zu erfahren.
Zuerst besuchte die Klasse das Museum für Kunst und Kulturgeschichte. Unter der Leitung der Museumspädagogin Frau Deutschendorf gab es zuerst interessante Fakten zu erfahren und dann erkundete die Klasse in Gruppen das Museum.
Gemeinsam wurden interessiert alte Dortmunder Geldmünzen betrachtet, etwas über die Familien Berswordt und Klepping herausgefunden, Informationen zum alten Rathaus oder auch zu Handwerk und Zünften gesammelt. Es gab viel zu entdecken und zu sehen.
Abschließend haben wir uns im Museum einen alten Stadtplan angeschaut - Dortmund 1610.
Im Anschluss stellte sich Frau Deutschendorf mit uns gemeinsam der Wärme auf Dortmunds Straßen und wir gingen gemeinsam zur Reinoldikirche. Hier gab es noch einmal etwas zum Stadtpatron Reinoldus und Reliquien zu erfahren.
Dann mussten wir uns von Frau Deutschendorf verabschieden.
Die Klasse hatte sich in der Kleppingstraße (Achtung Name!) eine doppelte Abkühlung verdient.
Gut erfrischt ging es dann noch einmal zu einem modernen Dortmund-Modell in alten Grenzen, zum Alten Markt, zum alten Stadthaus und durch die Berswordthalle dann zum Altertum. Trotz Hitze zeigte sich die Klasse sehr interessiert und hatte immer wieder Nachfragen. Da waren die Lehrer ganz schön gefordert.
So endete ein warmer, aber dennoch sehr schöner und lehrreicher Ausflug.
Wir danken dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte und insbesondere Frau Deutschendorf für den Tag.