Mittelalterausstellung kam trotz Hitze gut an
Heute konnte man zwischen 15 und 17 Uhr die Mittelalterausstellung der 3c besuchen.
Zugegebenerweise war es dank des guten Wetters im Klassenraum recht warm und die Herdplatten für den Hirsebrei steuerten dazu noch etwas bei, aber die Kinder der 3c und ihre vielen Besucher konnte das nicht abschrecken. Mit viel Aufregung und Freude wurden Angebote und Ausstellung vorbereitet und welch ein Gewusel, als dann die ersten Eltern endlich kamen.
Den leckeren Hirsebrei konnte man schon im Flur erschnuppern und nicht nur die Besucher genossen ein Schälchen des leckeren Mittelaltergerichtes.
Die im Kunstunterricht gebastelten Burgen bestaunten alle Besucher sehr. Was man aus alten Kartons nicht alles machen kann!
Die einzelnen Burgenbaugruppen haben sich jedoch auch viel Mühe gegeben und es sind ganz unterschiedliche Burgen entstanden, die für die Ausstellung von den Kindern sehr liebevoll dekoriert wurden.
So unterschiedlich die Burgen waren, bei allen konnten die wichtigsten Burgebäude entdeckt werden. So hatten die Erbauer ihren Besuchern viel zu erzählen.
Die Besucher waren jedoch nicht nur zum Anschauen eingeladen. Es gab auch einige Angebote, an denen selbst etwas ausprobiert werden konnte.
Wie schwer war eigentlich eine Ritterrüstung?
Die Kinder meinten es dabei gut mit den Eltern. Sie mussten nur 15kg durch die Gegend tragen. Die Rüstung eines Ritters wog im Schnitt das Doppelte.
Womit und wie schrieb man im Mittelalter?
Auch das konnte ganz praktisch ausprobiert werden. Ob mit Feder oder Kallamus, ob auf Pergament, Papyrus oder Papier.... ausprobieren war angesagt.
Worin bewahrten die Menschen im Mittelalter ihr Geld oder ihnen wichtige Gegenstände auf?
Sie hatten unter anderem kleine einfache Lederbeutel und diese konnte man selbst als Ausstellungserinnerung herstellen.
Im Flur hatte die Klasse eine kleine Ausstellung zur Klassenfahrt vorbereitet und abschließend konnten die Besucher an einem Ausstellungs-Quiz teilnehmen und beweisen, dass sie gut aufgepasst hatten.
Es war eine runde Sache die kleine Ausstellung der 3c.
Dank Eltern gab es zwischendurch auch einmal eine Abkühlung in Form von Wassereis. Da sagt kein Ritter nein.
Um 17 Uhr war dann schon wieder alles vorbei und der Klassenraum wurde für den Kirchentag geräumt.
Die Spuren im Raum waren schnell verschwunden, aber den Kindern wird diese Ausstellung sicherlich noch eine Weile in Erinnerung bleiben.
In der kommenden Woche geht es für die Klasse mit dem Mittelalterthema weiter, denn über unsere Stadt Dortmund im Mittelalter gibt es noch viel zu erfahren.