ROBIN HOOD im Museum für Kunst und Kulturgeschichte - ein echtes Erlebnis
Heute besuchte die Klasse 4c die Familienausstellung über ROBIN HOOD im Museum für Kunst und Kulturgeschichte.
Ein Museumsbesuch - das klingt langweilig denkt ihr? Absolut NICHT!
Unter der Leitung von Frau Brechensbauer erfuhr die Klasse anschaulich und abwechslungsreich etwas über das Leben im Mittelalter in und vor der Stadt, über Robin Hood als Figur, das Leben im Wald und natürlich über die Merry Men. Dabei ist an vielen Stellen das Mitmachen möglich und einladend gestaltet.
Alles Begann damit, dass jeder zum Beispiel durch Robin Hood Verfilmungen sehr viel über die Sagenfigur weiß. So natürlich auch die 4c.
Zuerst ging es um das Leben im Mittelalter. Es gab dabei nicht nur Dinge zu sehen und zu hören, sondern auch viel ganz praktisch zu erfahren. Kostüme sind dabei natürlich immer sehr beliebt, aber das Leben im Wald wurde zum Beispiel auch durch eine dunkle unheimliche Schwarzlichtecke oder ein Schattenspiel lebendig.
Im Sherwood Forest konnten die Kinder ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen, was sie mit viel Freude getan haben. Hier verstecken sich so viele Tiere!
Eigenschaften der Merry Men standen daraufhin im Mittelpunkt. Sie sind alle ganz verschieden, haben alle Stärken und Schwächen und sind dadurch gemeinsam unschlagbar.
So kann auch ein Anführer wie Robin zum Beispiel im Kampf gegen Little John verlieren, bleibt jedoch Anführer, weil dazu noch ganz andere Qualitäten gehören als nur Kraft. Um darüber ins Gespräch zu kommen, konnte die wichtige Szene nachgestellt werden.
Die Figur Robin Hood ist untrennbar mit dem Bogenschießen verbunden, denn schließlich ist Robin ein Meisterschütze. Im Museum konnten die Kinder auf einer 10m Bahn auch einmal versuchen mit einem Bogen zu schießen. Durch kundige Anleitung gelangen allen gute Schüsse und auch ins Schwarze wurde getroffen!
Ein Markenzeichen von Robin Hood ist darüber hinaus seine grüne Kappe mit der Feder. Im Museum konnte sich jedes Kind eine Kappe herstellen, was alle mit Begeisterung taten.
Ein weiteres beliebtes Angebot: Stop Motion-Videos erstellen. Hier konnten Szenen rund um Robin Hood nachgestellt werden und durch 12Fotos pro Sekunde kurze Videosequenzen erstellt werden.
So sehen glückliche und zufriedene Museumsbesucher aus:
Die 4c machte sich mittags "gut behütet" auf den Heimweg. Sie hätten gerne noch viel mehr Zeit im Museum verbracht und haben noch längs nicht alles genügend ausprobiert.
Da hilft nur eins: die Ausstellung noch einmal besuchen!
Wir danken dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte für diese tolle Mitmachausstellung. Für das Gruppenangebot und einen wunderbaren Vormittag gilt der Dank der 4c ganz besonders Frau Brechensbauer und ihren Kollegen.