Kompost to go
Die Garten AG hatte heute Besuch von Frau Milles von der Umweltbildung der EDG.
Im Schulgarten besprach sie mit den AG Kindern, wie Müll richtig getrennt wird und dass er nicht in die Natur gehört.
Die anwesenden 4Klässler berichteten ihr daraufhin von ihren Erfahrungen während des letzten WIR-Tages, an dem sie Müll in der Umgebung gesammelt hatten. Es ist erschreckend, wie viel und was man in der Schulumgebung im Gebüsch finden kann.
Im Anschluss ging es insbesondere um den Biomüll. Es gibt dafür die Tonne mit dem braunen Deckel oder man hat zu Hause einen Kompost. Mit Hilfe eines Wurmes wurde getestet, was nun wirklich auf den Biomüll gehört und was nicht. So macht Sortieren Spaß.
In den mitgebrachten Gläsern wurde zum Abschluss ein eigener "Kompost to go" angelegt.
Ein wenig feuchte Zeitung, kompostierte Dortmunder Biomüllerde und darauf der mitgebrachte Biomüll wie Apfelschalen, Kartoffelschalen, Zwiebelschalen, ... wurden in die Gläser gefüllt und danach mit einem Netz abgedeckt. Wenn man seinen "Kompost to go" nun feucht (nicht nass) hält und er Wärme abbekommt, kann man beobachten, wie auch aus dem neuen Biomüll Erde wird.
Wir danken Frau Milles und der EDG für dieses schöne Angebot.
PS: Die aus den Dortmunder Biotonnen gewonnene Erde kann kostenlos an den EDG Recyclinghöfen abgeholt werden.
(Quelle: https://www.edg.de/de/edg-konzern/betriebe-und-anlagen/recyclinghoefe.htm)