Ostenberg-Logo
Featured

Ostenberger - Infopost 25/26

Sommer/Herbst 2025

 

Liebe Eltern!

Herzlich willkommen im Schuljahr 2025/2026. Erholsame Ferien liegen hinter uns und das neue Schuljahr hat begonnen. Wie in den letzten Jahren möchten wir Sie durch unsere Ostenberger-Infopost regelmäßig über unser Schulleben auf dem Laufenden halten. Bitte lesen Sie aufmerksam! 

Zunächst möchten wir alle neuen Schüler*innen ganz besonders begrüßen. Außerdem wird unser Team durch Frau Müller als sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase verstärkt.                   

Weitere Informationen, Termine und einen Überblick über das Schuljahr können Sie auf unserer Homepage einsehen. Wir bemühen uns, diese Seite stets zu aktualisieren.                                                             

Wir wünschen Ihren Kindern, Ihnen und dem Team der Ostenberg-Grundschule einen erfolgreichen Start in das neue Schuljahr und hoffen weiterhin auf gute Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüßen

J. Lüttger                    G. Maurer

 

Wie in jedem Jahr gibt es einige Veränderungen an unserer Schule:

Viele neue Kinder, nicht nur Erstklässler*innen, besuchen unsere Schule ab diesem Schuljahr. Wir wünschen ihnen einen guten Start und viele neue Freundschaften!!!

Termine für die ersten Schultage

Am Donnerstag, 28. August finden im Laufe des Vormittags die Einschulungsfeiern zeitversetzt in zwei Gruppen statt. Viele Kinder und Lehrkräfte sind eingebunden. Daher beginnt der Unterricht für die Klassen 3 und 4 um 8.00 Uhr und endet bereits um 11.30 Uhr. Für die E-Klassen ergeben sich folgende Unterrichtszeiten:

Klasse E1, E2 und E6: 8.00 bis ca. 10.30 Uhr

Klasse E3 und E5: 8.45 bis ca. 11.30 Uhr

Klasse E4: 8.00 bis ca. 11.30 Uhr

Nach dem Unterricht werden die Zweities von der OGS in Empfang genommen.

Ab Freitag, 29. August gilt der neue Stundenplan für die Klassen 3 und 4, den Sie von den Klassenlehrer*innen erhalten. Für die E-Klassen gilt bis zum 12. September ein besonderer Stundenplan, so dass sich die Erstklässler*innen gut eingewöhnen können. Diesen erhalten Sie von den Klassenlehrer*innen.

Einladungen zur 1. Klassenpflegschaftsversammlung erhalten Sie ebenfalls durch die Klassenlehrer*innen.

 

Wichtige Termine für das 1. Halbjahr

 Samstag, 27. September – Tag der offenen Tür                       

Für alle Kinder gilt eine Unterrichtsverpflichtung von 8.30 bis 11.30 Uhr.

13. bis 26. Oktober - Herbstferien

Freitag, 14. November - Lichterfest

24. bis 27. November – Elternsprechtagwoche

Donnerstag, 11. Dezember – Pädagogischer Tag

An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Die OGS ist geöffnet.

Am Elternsprechtag möchten wir Ihnen eine zeitlich angemessene und gute Beratung zur schulischen Entwicklung Ihres Kindes anbieten.

Insbesondere für die Erstklässler*innen ist dies der allererste Elternsprechtag. Hier gibt es viel zu besprechen und die neuen Eltern können ihre Fragen loswerden. In den 4. Schuljahren geht es um die Beratung zum Übergang auf die weiterführenden Schulen – ein wichtiger Meilenstein für die Laufbahn unserer Schüler*innen.

Das bedeutet: Für jeden Jahrgang wird ein Tag festgelegt. An diesem Tag endet der Unterricht für die entsprechenden Klassen um 10.00 Uhr. Kinder, die in der OGS angemeldet sind, werden nach Unterrichtsschluss von den Erzieher*innen in Empfang genommen.

Genaue Termine werden von den Lehrkräften rechtzeitig abgefragt bzw. mitgeteilt.

 

Smartphones/Smartwatches

Während des Unterrichtsvormittages, der Pausen und auch in der Nachmittagsbetreuung müssen mitgebrachte Handys bzw. Smartphones ausgeschaltet im Tornister verbleiben. Für Uhren mit ähnlichen Funktionen gilt, dass der Schulmodus eingeschaltet sein muss, damit sie nur als Uhr genutzt werden können. So lassen sich mögliche Unterrichtsstörungen und Ablenkungen vermeiden. Zudem muss sichergestellt sein, dass es zu keinen Ton- und Bildaufnahmen mit diesen Geräten kommt. Bitte beachten Sie die „Handyordnung“ auf unserer Homepage.

Sportunterricht

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder an Tagen mit Sport- oder Schwimmunterricht möglichst keinen Schmuck tragen. Sollte dies trotzdem vorkommen, müssen die Schmuckstücke während des Sport- oder Schwimmunterrichtes in einem Körbchen abgelegt werden. Die Schule übernimmt keine Haftung für die Schmuckstücke.

Krankmeldungen und Infektionsschutz

Sollte Ihr Kind krank sein und nicht am Unterricht teilnehmen können, benachrichtigen Sie uns bitte bis 7.45 Uhr. Sie können dies telefonisch im Sekretariat tun oder über folgende Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Sollte Ihr Kind an einer meldepflichtigen Erkrankung leiden, teilen Sie dies bitte umgehend mit. Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage.

Unsere Straße ist eine Schulstraße!

Dies bedeutet, dass unsere Straße in der Zeit von 14.45 bis 16.15 Uhr gesperrt ist. Bei Missachtung werden Bußgelder fällig.

Aus Verantwortung sollten Sie auch morgens die Straße „An der Margarethenkapelle“ nicht befahren. Dies dient der Sicherheit Ihrer Kinder.

Lassen Sie Ihre Kinder andernorts ein- und aussteigen. Der Schulwegplan, den Sie erhalten haben, zeigt Ihnen geeignete Orte, um Ihre Kinder abzusetzen und einzusammeln. Besonders eignet sich die Hol- und Bringzone „An der Palmweide“ vor den Altpapier- und Altglascontainern. Von dort können Ihre Kinder sicher zu Fuß gehen.